Elfen sind doof... Paladine sind das neue Orange

  • Tach die Damen und Herren,


    Snoozer hat begonnen, ich ziehe nach. Die ISA ist da und ich kann endlich loslegen.


    Die Woche ist meine Kickstarterlieferung angekommen und ich hab mich entschlossen die Figuren im Rahmen des P500 auf der Tabletopwelt zu bemalen und den Aufbau zu dokumentieren.



    Hier werde ich parallel meine farblichen Besudelungen darstellen und freue mich auf Rückmeldungen und Feedback.


    Für den ersten Block habe ich einen Firebrand, ne Einheit Paladin Annihilators sowie einen Paladin Commander vorgesehen, zusammengebaut und den FB magnetisiert.



    Für das Farbschema habe ich mich noch nicht entschieden. Überlege mal was anderes zu machen als Dunkel-Knallig wie bei den Elfen. Man darf gespannt sein

  • Frage: Was ist kacke?


    Antwort: Wenn das Prinzip in der Realität irgendwie gar nicht funktioniert.


    oder


    Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert ... nicht!!!



    Denkste Dir, allet klar, Rüstung weiß und eine ordentliche Gegenfarbe... Machste, stellste fest, Schei..e sind die Figuren detailiert. Das Weiß verschwindet komplett, keine Konturen so richtig zu sehen und die Gegenfarbe...

    Lila... geht noch, kann man schön hochziehen, vielleicht klappt es

    Blau... nein wir sind nicht in Bayern und Schalke ist vorletzter

    Grün... ach ick wees nich. Cool ist anders.


    Was habe ich gelernt:

    Ich weiß jetzt warum der Kontrast Dunkel / Knallig gut funktioniert.

    Weiß als Rüstungsfarbe ist mal der Albtraum.

    Gegenfarbe um die Akzente zu setzen *kopfkratz*, schwieriger als Gedacht


    Und da wir jetzt dabei sind, wo wird es mich hinbringen...

    Ich finde die Grundidee einer weißen Rüstung immer noch gut und lila könnte klappen

    Problem bildet in jedem Fall die Wabenstruktur, weil die mit Gelb wie ein Fremdkörper in der Figur aussieht.

    Bei Snoozer sieht man ja gut, dass es mit einem dunklen Ansatz fantastisch funktioniert... Lob übrigens an dieser Stelle für die schicken Modelle


    Nach jetziger Überlegung geht eigentlich nur, hellgrau grundieren. Mit Contrast Paint die Sache komplett abdunkeln und dann einmal mit schmutzigem Weiß vorsichtig rüber und mit einem reinen weiß nur noch die Akzente setzen


    Andere Idee ist... Dunkelgrau grundieren und die Rüstungsteile (in der Regel Platten), die ganz oben liegen, weiß machen. So könnte ein guter Kontrast in der Figur entstehen. Ob ich das umsetzen kann... hmmm keine Ahnung. Wird auf jeden Fall fitzelig.


    Wenn ich mir die Figur so anschaue, könnte ich mir auch vorstellen, die Energieteile, Waben, etc. auch in Blau zu machen oder auch einfach in Lila zu malen und sie heller mache, um das energetische besser darzustellen.


    Für Anregungen bin ich in jedem Fall zu haben, denn so wie es ist, ist einfach nur Mist

  • Zitat

    Und da wir jetzt dabei sind, wo wird es mich hinbringen...

    Ich finde die Grundidee einer weißen Rüstung immer noch gut und lila könnte klappen

    Problem bildet in jedem Fall die Wabenstruktur, weil die mit Gelb wie ein Fremdkörper in der Figur aussieht.

    Bei Snoozer sieht man ja gut, dass es mit einem dunklen Ansatz fantastisch funktioniert... Lob übrigens an dieser Stelle für die schicken Modelle

    danke für die Blumen :) ich hab fast komplett das originalschema runtrgemalt. vorteil ist dass grau und Schwarz sehr ähnlich sind und man deshalb sehr gut schattieren kann.


    Auf Facebook sieht man viel Rot+schwarz (starcraft style) mit blauem leuchten. Das könnte auch gut gehen. Schwarze grundierung versteckt dann viel ;)

  • Farbschema meine ich gefunden zu haben...



    Habe mich doch entschieden, die Figur dunkel zu grundieren und weiß auf die Rüstung zu geben. Ist nicht ganz ohne und ich muss in jedem Fall extrem sauber arbeiten, was nicht unbedingt meins ist.

    Rest wird Lila. Hat mich überzeugt.

  • Ich verstehe total was du meinst, die Rüstungen sind ein Sammelsurium verschiedenster geometrischer Formen.


    Meine Farbschema ist entstanden anhand der Basen und dieser türkisen Contrastcolor. Bei den Akzenten war ich mir sehr unsicher und bin auch nicht ganz zufrieden, daher auch die 2 sehr unterschiedlichen Weaver. Aber das Ziel Vollbemalung steht (war auch vor Eintreffen von Wave 2 erreicht) . . .











    P.S. Fotografieren kann ich gar nicht ;)

    achievements:

    3rd place best painted single model PTC 2024

    2nd WTC 2023

    2nd PTC 2024

  • Vier Figuren fertig...



    Die Base ist leider noch wie gewollt und nicht gekonnt. Habe das erste Mal mit Pigmenten experimentiert. An der Rüstung sieht es ganz gut aus. Auf der Base nicht.

    Plan ist ein sandiger Fußboden mit farblichen Mosaikelement... etwas arabesk. Leider funzt das mit der Farbe noch nicht wie ich mir das vorstelle. Werde demnächst mal eine Probebase machen. Bin für meinen Geschmack viel zu dunkel.

  • Sehen schick aus. Bei dem weiß könnte man noch etwas mehr Schatten reinballern (auf den Bildern sieht es so aus) bei den Bases kannst du viel heller anfangen und dann deine Pigmentorgie starten. Danach noch die Zwischenräume mehr definieren und gut is.

    Unbekannter Spambot schrieb:


    Ich kann Dich gut verstehen.
    Das klingt sehr gut und schön!
    Ich bekomme viele Erkenntnisse.

  • Block 1 ist fertig und ich muss feststellen, weiß ist gar nicht so einfach zu fotografieren...




    Lampe verzerrt auch einiges. Die Figuren sind um einiges dunkler als hier zu sehen ist. Aber man lernt nie aus. Mal gucken, wie ich das hinbekomme.

  • Auf den Gruppenbildern finde ich die richtig toll!:thumbup:


    Der Staub auf den Füßen/Beinen ist besonders gelungen - an sowas habe ich mich bisher immer nicht ran getraut.


    Schöner Verlauf auf dem Lila. Für mich dürfte der Kontrast hier ruhig noch mehr sein, kann aber sein, dass das auf dem Bild nicht so rüber kommt.


    Das mit den Fotos wird schon noch.;)

  • Dankeschön...

    Auf den Gruppenbildern finde ich die richtig toll!:thumbup:


    Der Staub auf den Füßen/Beinen ist besonders gelungen - an sowas habe ich mich bisher immer nicht ran getraut.

    Das mit den Pigmenten war eigentlich das einfachste auf den Minis. Dicken Pinsel genommen, in die Pigmente getaucht und auf Base und Figur verteilt. Alles was zuviel ist, kann man gut wegpusten.


    Das Lila kommt auf den Fotos leider nicht wirklich gut rüber. Das ist in Wahrheit (was ist heute schon noch Wahrheit) deutlich dunkler in den unteren Bereichen.

  • Ich würde bei den hellen Farben auf jeden Fall einen schwarzen Hintergrund probieren (z.B. schwarzer Karton aus dem Schreibwarenladen).


    Für die Beleuchtung eine Schreibtischlampe von schräg oben mit mindestens einem Meter Abstand und eventuell etwas Butterbrotpapier davor um das Licht zu zerstreuen. Ansonsten alles Licht im Raum aus (und Fenster verdunkeln).


    Jetzt kommt der Knackpunkt: Wenn es irgend möglich ist einen Fotoapparat benutzen.8o

    Ja ich weiß Handys können auch Fotos machen, aber es gibt einen Grund das Fotografen ihre Bilder nicht mit dem Smartphone machen.


    Am besten einen manuellen Farbabgleich machen (mit weißem Blatt Papier) und dann im manuellen Modus eine Blende von 13 und Belichtungszeit bei sowas von 3s starten und ran tasten an die verwendete Beleuchtung. (Mini-)Stativ und Selbstauslöser benutzen um Verwackeln zu vermeiden.


    Das hört sich kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht wenn man sich mal einen Samstagnachmittag damit beschäftigt.

  • Da der LD uns wohl noch eine Weile von allem abhält, weil wir ... egal, bringt nichts...


    Nachschub ist angekommen




    Interessanterweise ist man beim Morningstar und auch beim Siegebreaker vom Vollmetall weggegangen, der Hauptkörper ist Resin - aber sehr sauber gegossen. Auch beim Interceptor ist zumindest der Chassi Resin und sieht wirklich cool aus und das 80er Base ist gar nicht so groß wie gedacht. Im Vergleich zu den Hugebase Modellen ist hier wirklich viel filigraner gearbeitet worden. Freu mich schon, die Modelle auszupacken und zusammenzubauen... hab ja Zeit

  • Ich finde es ja immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Farbschemata für ein und die selbe Fraktion sein können! <3 Dein weiß-violettes Thema bringt den Anime Style der Modelle sehr gut zur Geltung.
    Bekommen die Schwerter der Jacks noch ein wenig Farbe? Ich würde da auch ein wenig Lila einfließen lassen.

  • Da die Schwerter wie alle Waffen wenig Liebe bekommen haben, werden sie so bleiben. Die Rüstungsteile sind bewusst in weiß bemalt und sollen nicht mehr geändert werden... Sicherlich verschenkt man da ein bisschen, aber es gibt einfach zu viele Waffen, die bemalt werden sollten.


    Ansonsten habe ich die Figuren und die Bases vorbereitet. Beim Jack wurden die Arc_Booster vergessen. PP möchte sie hinterherschicken. Ich bin mal gespannt.



    Richtig Bock habe ich auf die beiden Siege Breaker auf den 40er Bases - dicke Jungs mit dicken Wummen. Wird cool.

    Ansich sind die Figuren gut modelliert und auch das Resin ist gut gearbeitet, Passgenauigkeit stimmte... gab quasi nichts zu meckern

  • Der Racer ist erstmal fertig. Die Fahrer und die Waffen kommen zu einem späteren Zeitpunkt. Als Nächstes stehen die Siegebreaker auf dem Bemalplan…



    Die Übergänge sind teilweise noch etwas hart, da gehe ich wahrscheinlich nochmal mit einer Lasur rüber. Im Original wirkt das aber gar nicht so dramatisch wie auf den Bildern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!