Saufis Sauereien

  • Dann fange ich also auch mal meinen eigenen Malthread an, damit ich nicht ständig den "Diese Woche bemale ich..."-Thread vollspamme. Aber erstmal:


    Was bisher geschah...

    2013 hatte ich für meine damalige Turnierliste Ol' Rowdy, Runewood, Strangewayes und einen Stormclad bemalt (Habe ich da Stryker2 gehört?) und 2014 noch einen Firefly. Irgendwie hatte mich danach die Motivation verlassen, weil ich - nachdem ich mit meinen Malergebnissen mit Highlighten zunehmen unzufrieden war und angefangen hatte mit Farbverläufen zu arbeiten - für meinen Geschmack immer viel zu lange für eine Miniatur gebraucht habe und auch nie so hell hochstufen konnte, wie ich das gerne gehabt hätte. Das Weiß ist mir am Ende bei den Farbverläufen immer ausgegrieselt (Jemand eine Idee, wie ich das vermeiden kann?). Danach hat es bis 2017 gedauert, bis ich mal wieder die Pinsel in die Hand genommen und einen Lancer und einen Minuteman bemalt habe, 2018 kam noch mein Squire dazu (Post #1568 in "Diese Woche bemale ich...", leider ist der Anhang mittlerweile defekt). 2019 hatte ich zwar tatsächlich sehr viel bemalt, aber keine Figuren (Schaffe, schaffe, Häusle baue).

    Womit wir dann im Jahr 2021 angekommen wären. Im Januar sind zwei Hunter fertig geworden, nachdem sie wieder ein halbes Jahr teilbemalt auf meinem Tisch verbracht hatten.

    Wirklich motiviert hatte mich dann aber ein paar Wochen später das Trencher Blockhouse, das so einfach von der Hand ging, dass ich es drei Tage, nachdem es mir der Paketbote in die Hand gedrückt hat, fertig hatte. Derart beflügelt stürzte ich mich dann auf die nächsten Light Jacks. Und um meine eigene Malmotivation zu erhöhen, bin ich vom weitläufigen Einsatz von Farbverläufen wieder abgekommen und habe mich - um Zeit und Aufwand zu sparen - am Lasieren versucht. Hat bislang auch ganz gut geklappt, wie mein Malcounter für dieses Jahr zeigt:


    Malcounter 2021:

    1 Trencher Blockhouse

    4 Hunter

    3 Fireflys

    1 Grenadier

    1 Minuteman

    Gimli & Bilbo (HdR: Reise durch Mittelerde von FFG)

    Savvas Cragheart & Human Scoundrel (Gloomhaven)

    Trollblood Battlegroup (Ragnor, Axer, Bouncer, Impaler)

    10 Fennblades


    Dafür, dass ich jahrelang gar nicht oder nur ein oder zwei Figuren im Jahr bemalt habe, bin ich mit meinem Ausstoß in diesem Jahr wirklich zufrieden, auch wenn ich mein persönliches Ziel - alle non-character Lights bemalen - wegen hinzugekommener Nebenprojekte nicht geschafft habe (und im kommenden Monat nicht schaffen werde).


    Und um diesen ewig langen Einführungspost zu beenden, ein Blick in die Zukunft:


    Als nächstes stehen einerseits die nächsten Modelle aus den 2-Player-Battleboxen an, in diesem Fall Cryx, sowie die Charaktere aus dem nächsten Brettspiel: Der Herr der Träume. Die müsste ich dafür aber erstmal alle zusammenbauen und entgraten...

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

    Einmal editiert, zuletzt von Saufzwerg ()

  • Kaum erstellt man einen eigenen Malthread, kommt man nicht mehr zum Malen. Furchtbar sowas.


    Tatsächlich habe ich in den letzten beiden Monaten kaum etwas gemacht. Die Cryxfiguren sind alle zusammengebaut und grundiert, aber da hört es dann fast schon wieder auf.

    Ich hatte mich beim Deathripper wegen der Formgebung doch wieder dazu verleiten lassen, mich an Farbverläufen zu probieren, auch wenn ich das ja eigentlich zu Gunsten meiner Malfortschritte und Motivation sein lassen wollte. Tatsächlich bin ich mit dem Ergebnis beim Deathripper auch sehr zufrieden. Zwingt mich nur leider für das einheitliche Aussehen dazu, es beim Slayer und beim Reaper auch zu machen. Um den Slayer habe ich mich dann heute endlich gekümmert, der Reaper ist noch offen. Aber zumindest sollte es danach wieder zügiger voran gehen. Gerade die Bane Warriors (Es fällt mir echt schwer, mich daran zu gewöhnen, dass die nicht mehr Bane Thralls heißen...), die ja im Prinzip nur aus rostiger Rüstung bestehen. :D


    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

    Einmal editiert, zuletzt von Saufzwerg ()

  • Nachdem ich es wieder ziemlich habe schleifen lassen, sind gestern endlich die drei Cryxjacks fertig geworden. Als Nächstes werde ich dann erstmal das Versprechen an einen Freund einlösen und die Figuren aus der Star Wars: Legion Grundbox zusammenbauen, damit wir da ein paar erste Spiele bestreiten können, bevor es mit Agathia und den Bane Warriors weitergeht. Hoffentlich brauche ich für die nicht auch so lange wie für die Jacks... ;(


    Wobei ich mir auch noch unsicher bin, wie ich die Umhänge/Röcke/Whatever von denen bemalen möchte. Tendentiell eher Richtung grün und mit Lasieren. Ich schwanke aber noch bei der Frage, auf welcher Grundfarbe ich arbeiten möchte. Weiß, Hellgrau, Gelb? :/

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Grüne Lasur auf rot? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht richtig vorstellen. - Allerdings habe ich von Farbtheorie auch keinen Schimmer. :D

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Ich glaube Gambit meinte eher Rote Umhänge etc. manchen und das passt dann zu dem grünen Leuchten. :/


    Was ist denn dein Ziel mit den Lasuren?


    Wenn es grün werden soll: Grüne Lasuren auf schwarz/grau/weiß Verlauf.


    Wenn du einen Farbwechsel möchtest zum Beispiel Hellblau nach dunkelgrün lasieren.


    Mit grüner Lasur ein leuchtendes Rot zu schattieren geht übrigens schon, das geht dann Richtung braun.


    Die Jacks sehen übrigens schon mal gut aus! :thumbup:

  • Mit grüner Lasur ein leuchtendes Rot zu schattieren geht übrigens schon, das geht dann Richtung braun.

    Das war auch meine Befürchtung, als ich das gelesen hatte.


    Zitat von Jacobi

    Was ist denn dein Ziel mit den Lasuren?


    Wenn es grün werden soll: Grüne Lasuren auf schwarz/grau/weiß Verlauf.


    Wenn du einen Farbwechsel möchtest zum Beispiel Hellblau nach dunkelgrün lasieren.

    Hauptsächlich will ich mir - wie im Eingangspost geschrieben - mit den Lasuren Zeit und Arbeit einsparen, weil mich Farbverläufe sowohl vom Zeitaufwand als auch vom persönlichen Ergebnis her frustrieren.


    Was das konkrete Farbergebnis angeht, das ich bei den Thralls und Agathia erreichen möchte:

    Agathias Umhang/Rock besteht aus zahllosen Totenköpfen und scheint insgesamt eher magisch-schemenlos zu sein, als bestünde er aus Rauch o.ä.. Da würde ich etwas in Richtung Hellgrau oder helles Türkis an den höheren Stellen anstreben, um das zu transportieren, und das Grün dann in der Tiefe für das klassische Cryxfeeling und den farblichen Bogen zu den Banes und dem Leuchten bei den Jacks.

    Bei den Banes war die Überlegung vor allem, ob ich mit einer anderen Grund- bzw. Highlightfarbe als Weiß den Farbstich des Grüns ein wenig anpassen kann, bin mir aber noch unschlüssig, in welche Richtung ich es letztlich haben möchte. Da könnte man aber wiederum auch in Richtung schemenhaft gehen, was dann wohl analog zu Agathia wäre.


    Zitat von Jacobi

    Die Jacks sehen übrigens schon mal gut aus! :thumbup:

    Merci! <3

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Kann das sein, dass du unter Lasuren so was wie diese "Speedpaintwashes" meinst (also z.B. GW Contrastpaints)?

    Also im Prinzip ein Wash, was man global aufträgt und sich mehr oder weniger stark in den Vertiefungen konzentriert.


    Ich verstehe unter lasieren das malen in vielen sehr stark verdünnten Farbschichten, das macht zwar wunderbar weiche Übergänge wenn man es beherrscht ist aber so ziemlich die zeitaufwändigste Bemalmethode.

    Ich dunkel Rottöne immer mit blau oder grün für die Schatten ab, das funktioniert super, da man dann einen Kontrast in der Farbsättigung zwischen Lichtern und Schatten bekommt. Man darf dann aber natürlich nicht flächig die Lasur anwenden.


    Das was deinem Wunsch am nächsten kommt ist vermutlich eine Lasur über eine Zenitale Grundierung, so wie ich es bei meinen Mercs gemacht habe: Llaelese Nebenprojekt

  • Möglich. Wir hatten diese Diskussion bereits letztes Jahr im Februar schonmal im "Diese Woche bemale ich..."-Thread. Damals hatte ich von 'färben' gesprochen, während du meintest, dass ich effektiv lasieren würde.


    Posts 2301 bis 2311.


    Letztes Jahr hatte ich immer auf weißer Grundierung "lasiert"* und jetzt überlegt, das Ergebnis durch eine andere Grundfarbe bzw. andersfarbige Highlights in eine andere Richtung schubsen zu können.


    *Ich benutze das mal in Anführungsstrichen, bis wir uns auf eine Terminologie geeinigt haben.^^

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Aaaahh - ok dann bin ich Schuld! :D


    Zugegeben bin ich auch ziemlich schlecht in der ganzen Terminologie.


    Ist ja letztlich Wurscht wie es heißt, wollte nur nicht dass wir aneinander vorbei reden.


    Hast du Zugang zu einer Airbrush?

    Falls ja: Auf schwarzer Grundierung erst mit grau im 45° Winkel von oben und dann mit Weiß ganz leicht von fast senkrecht sprühen.

    So hast du einen hell-dunkel Verlauf den du mit Wasser verdünnter Farbe in 1-2 Schichten einfärben kannst. ;)

    Falls nein: Entweder über reinem Weiß wie früher, oder du schichtest erst mit grau und weiß über schwarz per Pinsel und danach wie oben beschrieben.

  • Ich habe bislang noch nie mit einer Airbrush gearbeitet, aber in einem Tabletopverein mit über 100 Mitgliedern sollten sich Menschen finden lassen, die eine besitzen und sich damit auskennen. xD


    Danke auf jeden Fall schonmal für die Tipps. :)

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Ich habe bislang noch nie mit einer Airbrush gearbeitet, aber in einem Tabletopverein mit über 100 Mitgliedern sollten sich Menschen finden lassen, die eine besitzen und sich damit auskennen. xD


    Danke auf jeden Fall schonmal für die Tipps. :)

    Airbrush ist schon eine tolle Sache. Man kann nicht nur Figuren damit brushen sondern auch andere schöne Sachen☺️👍

  • Ich habe mein Versprechen gebrochen und meinen freien Samstag gestern genutzt, um noch eben Agathia zu bemalen. In Ermangelung einer Airbrush habe ich mich darauf beschränkt, ihren Unterleib mit grau und weiß trockenzubürsten, bevor der grüne Ink drüber kam. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich ganz zufrieden, auch wenn die Köpfe etwas mehr ins Grau hätten gehen können, um den nebulösen Charakter von Agathias Beinpartie zu unterstreichen. Aber wie sagt man im Deutschen so gerne: Tja. :S


    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

    Einmal editiert, zuletzt von Saufzwerg ()

  • Tja :)

    Ist doch gut geworden! Der guss ist halt grausig und so ein richtiges Gesicht hat die Gute ja auch nicht.

    Du könntest die Runen mehr ins Gelbe schieben, dann hättest du nen krasseren Kontrast zum Blau.

    Unbekannter Spambot schrieb:


    Ich kann Dich gut verstehen.
    Das klingt sehr gut und schön!
    Ich bekomme viele Erkenntnisse.

  • Der Vorteil, wenn man eine Woche wegen Corona in der Wohnung hocken muss: Man hat viel Zeit zum Malen.

    Damit ist dann die zweite Fraktion aus den Battleboxen fertig. Wobei ich mit den Axtblättern nicht so richtig zufrieden bin. Bei großen, ebenen Flächen fehlt mir immer ein wenig das Vorstellungsvermögen, wie sich da das Licht verhält. - Vor allem, bei Metall.


    Als nächstes steht dann Skorne auf der Liste.

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Jetzt ist hier fast neun Monate lang nichts passiert. - Was leider daran lag, dass ich in der Zeit tatsächlich nicht gemalt habe. Einerseits aus Zeitmangel, aber auch, weil ich mich lange Zeit davor gedrückt habe, die Praetorian Swordsmen zusammenzubauen. Die bestehen aber auch aus abartig vielen Einzelteilen. ;( Außerdem bin ich in der Zwischenzeit, als der MkIII-Endblues spielte, bei Star Wars Legion eingestiegen und war da dann auch noch mit dem Zusammenbau meines nächsten Piles of Shame beschäftigt. Als ob der für WM/H nicht groß genug wäre. :rolleyes:

    Aber ich habe jetzt eine grundierte Skorne Battlegroup auf meinem Tisch stehen und hoffe, dass ich dann auch endlich wieder dazu komme, was zu machen. Heute hatte ich aber erstmal Besuch von einer Freundin, mit der ich mich um ein anderes Projekt gekümmert habe, welches ich vor fast einem Jahr mal im Eingangspost angeschnitten habe: Die Charakterfiguren aus Der Herr der Träume.

    Der Elefant und das Schwein sind von mir, die anderen drei von besagter Freundin. Eine Figur fehlt noch und die Bases müssen natürlich noch gemacht werden.

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Das lässt sich doch sehen! Sowohl deine, als auch besagter Freundin.

    Und nach dem Blues ist vor dem Jazz! Dumdilededumbumdumdum.

    Die swordsman schaffst du auch.

    Unbekannter Spambot schrieb:


    Ich kann Dich gut verstehen.
    Das klingt sehr gut und schön!
    Ich bekomme viele Erkenntnisse.

  • Jetzt auch noch einmal mit der letzten Figur fertig bemalt und mit Basegestaltung.*

    Avengers - assemble! ^^





    * Ich möchte bitte keine Fragen zur Herkunft des Materials. ;)

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Schön hier mal wieder was zu sehen.


    Die Basegestaltung ist auf jeden Fall mal originell! :thumbup:
    Hättest dir vielleicht etwas mehr Mühe geben können die Stoffränder sauber aus zuschneiden... ;)


    Die Bemalung gefällt mir auch: schön bunt ohne zu knallig zu wirken.

  • Die Skornejungs warten immer noch darauf, dass ich endlich mal den Pinsel für sie in die Hand nehme. Dafür habe ich in einigen freien Minuten noch etwas Kleinkram für die Bases der Plüschies bemalt. Die sahen mir noch zu langweilig aus. Damit sind sie dann jetzt aber auch wirklich fertig.


    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Meine Schlagzahl hat echt abgenommen. ;( Aber da es für die alte Mk-III-Battlebox von Skorne mangels Regeln für den Caster immer noch nicht spielbar ist, hatte ich absolut keine Motivation, da den Pinsel in die Hand zu nehmen. - Deshalb habe ich Skorne erstmal wieder auf den Pile of Shame verbannt und mich wieder ein paar Cygnarfiguren angenommen. Den Sentinel wollte ich schon seit einer halben Ewigkeit mal bemalen, weil ich die Pose vom Artwork mag und versucht habe, den Sentinel entsprechend anzupassen.



    Als Nächstes wird's dann wohl der Ironclad im Bildhintergrund, damit ich dieses Jahr auf der Spielemesse auch wieder Warmachine zeigen kann.

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Der Ironclad ist fertig (siehe hier) und das nächste Projekt auch. Zumindest der eine Teil davon: 3D-Geländemarker für das Brettspiel Reise durch Mittelerde (bzw. in diesem Fall die Erweiterung dazu: Dunkle Pfade). Was noch fehlt sind drei von fünf Heldenfiguren und zumindest die Bossgegner. Die kleineren Gegner werde ich mir allerdings wohl nicht noch zusätzlich aufhalsen.


    Außerdem habe ich jetzt für mich beschlossen, keine Legacy-Modelle von Warmachine mehr zu bemalen. Von First Army und Storm Knights abgesehen, werden wohl ohnehin kaum noch welche der alten Modelle den Weg zur Platte finden (nicht, dass Unlimited ohne Reiz wäre, aber die meisten Spiele mache ich derzeit auf Turnieren) und bei meinem geringen Malpensum ist es dann wohl sinnvoller, die Zeit in MkIV-Modelle zu stecken. Eventuell bringe ich noch das Projekt mit den MkIII Two Player Battleboxen zu Ende. Aber auch da gilt, dass sich die Modelle kaum noch für Demospiele eignen, weil ich potentiellen Interessenten dann immer dazu sagen müsste, dass sie die Modelle, mit denen sie gerade gespielt haben, nicht mehr kaufen können oder sollten. :rolleyes:

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Vorsätze sind ja bekanntlich zum Brechen da, nicht? Ich habe jetzt also doch wieder MkIII-Modelle bemalt. :D


    Zum Einen den Lancer, um die MkIII Cygnar Battlebox voll bemalt zu haben. Zwar habe ich grundlegend schon einen bemalten Lancer herumstehen, allerdings ist das noch das alte Metallmodell aus der MkI Battlebox. Mithin auch eines der ersten Modelle, die ich überhaupt für Warmachine bemalt habe. Da die restlichen Modelle der Battlebox jedoch aus Plastik sind, wollte ich da für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen - wohl bei den Sculpts als auch beim Bemalstandard.

    Bei der Pose wollte ich den Eindruck erwecken, dass der Lancer gerade einen Schlag mit seinem Schild abwehrt, während der zugleich mit dem Speer zustößt. Retrospektiv hätte ich den Schild dafür wohl etwas stärker anwinkeln können (allgemein höher positionieren war aufgrund der Einschränkungen am Modell nicht möglich). Allerdings wäre das Modell dann auch wieder schwieriger zu transportieren gewesen.



    Zum Anderen zwei Stormsmiths. Die sollen aber nicht den Weg in meine reguläre Modellauswahl finden (wie man eventuell schon an den schwarzen statt braunen Baserändern erkennt), sondern sind in diesem Fall für ein anderes Projekt zweckentfremdet. Aber dazu später an anderer Stelle mehr. ;)



    Die im letzten Post angesprochenen Figuren für Reise durch Mittelerde sind übrigens weitestgehend fertig, nur eine fehlt noch. Wenn die geschafft ist, gibt's dazu auch nochmal einen Post. MkIV-Modelle werde ich auch in näherer Zukunft wohl nicht bemalt bekommen, weil sich auf meinem Tisch gerade noch andere Mal- und Bastelprojekte anhäufen, die mit einer gewissen Deadline behaftet sind.

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Nachdem ich vereinzelt bereits schon Bilder im "Diese Woche bemale ich"-Thread gepostet habe, hier jetzt noch die gesamte Truppe:

    7 Zivilisten für die Black-Tide-Kampagne. Allesamt Modelle, die ich anderweitig wohl nicht mehr angefasst hätte. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass die alle sehr braunlastig geworden sind, weshalb ich mich für das letzte Modell (Lady Aiyana) für ein etwas farbenfroheres Farbschema entschieden habe.


    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Kleine Fingerübung für zwischendurch und das letzte Gelände, das für Season 1 der Kampagne fertig werden musste: Fünf Supply Caches, für die sich die alten Objective Marker von PP ganz gut zweitverwenden lassen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Candy.Trash! :*



    Da ich damit erst einmal nichts mehr auf dem Tisch habe, was aus anderen Gründen fertig gestellt werden muss, kann ich mich vorerst hoffentlich wieder um ein paar Modelle für meine Cygnaren kümmern.

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Und noch mehr Legacy-Modelle. Das sollten jetzt aber hoffentlich wirklich die letzten sein (eventuell noch ein Dire Troll Mauler als Blickfang für die Trolle aus der MkIII-Battlebox). Die habe ich eigentlich auch nur noch bemalt, damit ich bei meinem ganzen Pile of Shame wenigstens hinter "non-character Light Jacks voll bemalt" ein Häkchen machen kann. ^^



    Als Nächstes könnten es dann entweder mal ein paar MkIV-Cygnaren werden (auch wenn ich da noch über das Farbschema grübele), oder ich packe doch mal das Nebenprojekt Star Wars Legion an, das seit gefühlt einem Jahr originalverpackt in einem Karton darauf wartet, Aufmerksamkeit von mir zu bekommen. :rolleyes:

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Vielleicht sollte ich den Thread besser umbenennen in: "Saufi sabotiert seine Vorsätze" :D


    Also doch nochmal MkIII-Modelle. Meine Ausrede dieses Mal: Am dritten Septemberwochenende findet die Hobbymesse Leipzig statt (ehemals modell-hobby-spiel), wo unser Verein präsent sein wird, um den Massen unser aller Lieblingshobby zu predigen. Ich werde natürlich mit Warmachine dabei sein und da ich noch keine zwei vollbemalten MkIV-Demoarmeen vorweisen kann, werden es dieses Jahr nochmal die Legacy-Modelle tun müssen.

    Außerdem noch was gelernt bei der Aktion: Mein Motivationsloch, Einheiten zu bemalen, ist merklich kleiner, wenn die Einheit nur fünf statt zehn Modelle umfasst. Da haben die kleineren Einheitengrößen in MkIV wirklich noch was Gutes für mich. Ich hoffe, das macht sich bei der Storm Legion dann auch bemerkbar.


    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Nachdem meine Legacy-Cygnaren sich sehr stark an das Studio-Farbschema gehalten haben, will ich - wo ich meine Armee jetzt quasi nochmal von Grund auf neu aufbaue - dieses Mal ein wenig was Anderes versuchen. Insgesamt will ich die Storm Legion deutlich mehr metall-sichtiger gestalten und das Cygnarblau nur als Farbakzent behalten. Allerdings bin ich mir bei der Farbverteilung noch unsicher. Hier mal ein erster Versuch dazu.

    Die bronzenen Flächen werden am Ende noch heller, so wie bei der Stormguard im vorletzten Post. Nur mit den Grundfarben erscheint mir das Farbschema auf den ersten Blick auch recht bunt und ich weiß noch nicht, ob ich damit glücklich bin. Wobei der Eindruck zum Teil auch von den roten Einheitenmarkierungen kommen könnte, bei denen ich mir auch noch unschlüssig bin, wo ich sie letztlich platzieren will. Zur Auswahl stehen (wie auf den Bildern schon zu sehen) rechtes Knie oder rechter Schulterpanzer. Der Helm wäre auch noch eine Variante.


    Anregungen sind sehr willkommen. Tipps für ein Metallic-Grundierspray ebenfalls. Das jetzige (Army Painter Gun Metal) finde ich ziemlich hell. Eventuell würde da aber auch eine Vorgrundierung mit schwarz schon helfen.


     

    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

  • Uuunnnd ... ich habe endlich meine ersten MkIV-Modelle bemalt. :D


    Im Vergleich zur Farbverteilung aus dem letzten Post habe ich den unteren Bereich der Schulterpanzer jetzt doch nicht blau bemalt, sondern Bronze, genauso wie die Einheitenmarkierung, weil mir das Rot doch zu bunt war. Nachteil: Dieser Schulterpanzer ist dann jetzt Ton in Ton mit dem angrenzenden Lochblech. Aber damit kann ich in diesem Fall leben. Außerdem sind die Panzerplatten an den Oberschenkeln und am Hintern noch blau geworden. Damit bin ich jetzt auch ganz zufrieden.

    Leider habe ich mich beim Blau doch wieder an Farbverläufen versucht und bin mit dem Ergebnis nur mäßig zufrieden. Da werde ich bei den nächsten Einheiten wieder was Anderes ausprobieren müssen.


    Zitat von "Artificer General Sebastian Nemo"

    You've been - thunderstruck!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!