Wie in 2D / 3D Terrain angesprochen, als Auskopplung.
Ich würde mal Anfangen und (von mir) wahrgenommene "Probleme" die aktuell so "im Raum" stehen auflisten.
Weiter geht es dann mit ein paar Ideen und denk Ansätzen, die allerdings alle subjektiv sind.
Zielführend für das Thema, sollte denke ich, ein simples Brainstorming sein, für die, die sich aktiv an einem Aufbau der Spieler Schaft beteiligen wollen.
Wobei natürlich alle Ideen willkommen sind.
1. Ich denke es ist kein Geheimnis, die Verfügbarkeit der Modelle ist einfach unter aller Kanone.
Wenn ich in meinen regulär besuchten Ladengeschäften was mitnehmen wollte, gilt bei einem von 2 (Zitat meine 3 jährige)
"Dann hast du Pech gehabt. Dann musst du eben traurig sein."
Will sagen, ein Laden führt Warmachine garnicht.
Der andere "so lala" allerdings ist der Bestand nahe Null, aktuell eine Orgoth Box, die noch dazu in einem optischen Zustand ist, den ich eher als
"schwer verkäuflich" bezeichnen würde.
Southern kriels ist in der Vorbestellung verfügbar, sonst eigentlich nichts, außer ein paar alte MK3 Sachen, die keiner will.
Für mich auch nachvollziehbar, das Problem dürfte weniger die Frage sein, wie schnell lässt sich Umsatz generieren, als vielmehr die (gefühlt) absolute Unzuverlässigkeit
des Großhändlers.
Wartezeiten von 3 Monaten nach Street Date sind eben einfach ein Witz, wobei das Problem ein "Deutsches" zu sein scheint, weshalb ich den Großhandel / Distri an dieser Stelle als "Schuldigen" durchaus annehmen würde (Wayland games hat Dusk Starter, sogar in rauen Mengen, Fantasy Welt hat keine Ahnung wann das Zeug ankommen soll, andere "Go to" Online Händler listen PP nicht mal mehr)
Ende vom Lied, Potenzielle Neulinge erfahren nicht mal was es überhaupt gibt und sofern sich jemand anderweitig informiert hat, steht er vor der Option "In England kaufen oder in den USA?"
Ich persönlich halte das für eine ziemliche Hürde und wenn eine der ersten Einstiegs Hürden ist "versuch mal die Modelle die du willst zu kaufen" ist das definitiv nicht gut.
2. Fehlende Informationen, bzw. falsch Informationen
Der Obligatorische "Aber der Hund von meinem Onkel seiner Schwester, der mit der Tante vom Stiefneffen von der Reinigungskraft von PP Spazieren geht will gehört haben..."
Passus.
Ich hatte vor zwei Tagen erst wieder die Diskussion
"Aber ich kann meine ganzen Modelle die ich zuhause habe nicht mehr benutzen!"
"Sagt wer genau?"
"Na habe ich halt gehört!"
Ich sehe das durchaus als Problem, weil am ende Mund zu Mund "Propaganda" immer noch mit am besten zieht, sowohl positiv als auch negativ.
Dazu kommt, dass die ganzen Infos, es gibt ne MK4, Jacks und Beasts kommen mit Magneten, kein Metall mehr sondern 3D prints, relativ weit an den meisten
Leuten vorbeigehen, was jetzt nicht zwingend verwunderlich ist, wenn mich jemand fragen würde Welche Edition bei Bolt Action grade aktuell ist, würde ich auch mit einem
"Was weiß denn ich" reagieren.
Nur, wenn es keiner weiß, generiert es eben auch kein Interesse.
Dazu kommt, dass speziell Informationen für Einsteiger eher Mangelware sind.
Es gibt zwar hier und da was für MK3, das hilft aber eher weniger weiter.
Warmachine university ist so ein Beispiel, für eine super Informations Sammlung, nette Faction übersicht, guides was man sich als Einsteiger anschaffen sollte, brawlmachine Listen, in kurz "Leicht zu verdauende Kost mit Tue dies und tue das" Anleitung.
3. Spielen in Läden
Hier spielt etwas die 1. mit rein, fehlendes Angebot in Läden. Als Beispiel, bei Conquest, last Argument of Kings, konnte ich einfach mit jemandem der Interesse hatte,
zum Regal rüber und ihm erklären "Hier, das sind die 1 Spieler, das sind die 2 Spieler Starter, Unit Boxen, Karten, blah blah blah"
Das macht es halt relativ einfach, jemandem ein Gefühl dafür zu geben, was man zum Einsteigen braucht, wo er es direkt mitnehmen kann usw.
Bei MK4 wäre dass halt eher "Naja gibt armee Boxen, schau am besten bei PP direkt auf der Homepage da findest schon irgendwas"
Klar alternativ könnte man einfach jede Core box in gebaut und bemalt mitschleppen und sie den Leuten unter die Nase halten, aber ob dass so sinnvoll ist?
dazu kommt, wer spielt denn Regelmäßig in einem Store, zu Zeiten zu denen auch viele Kunden da sind?
Bzw. wo gibt es denn feste Spiel Tage für das System, die sich Leute einplanen können, vor allem, mit entsprechendem "Bewerben" auf T3, in Foren, Discords usw.?
Das Problem dabei ist halt, all dass anzugehen ist Arbeit und davon nicht wenig und wer hat denn die Zeit, Kohle* und Frustrations** Toleranz übrig?
Was Lösungen angeht:
Es gibt sicher viele, mal ganz bescheuert und Think Big, Problem 1 lässt sich lösen indem man eine OHG aufmacht, die spezifisch PP Produkte
importiert und als Distri an die Läden verkauft.
Klingt bescheuert? Klar, aber ein Ansatz wäre es, selbst wenn es einer ist denn man sicher nicht umsetzt, weil es kaufmännisch keinen Sinn ergibt.
Das Pressganger System selbst neu aufsetzen.
Klar PP wird uns nichts hinterher werfen (obwohl es aktuell diverses Zeug gratis gibt, bei größeren Events)
zumindest nicht am Anfang.
Dazu wäre sinnvoll, eine Liste mit Ansprechpartnern zu publizieren, ala: "Hamburg, für Demo Spiele, Heinz, regelmäßig Freitags im What ever laden zu treffen"
usw.
Journeyman, Demo, Ressurection Spieltage über T3 anmelden, ist zwar nicht das beste System, allerdings sehen es halt (relativ) viele Leute, die unter umständen nach anderen Systemen schauen wollten.
In den Läden in denen gespielt wird Werbung machen, z.b. das Ressuretion Liga Poster aushängen (das Score sheet quasi) Mit Kontakt Infos und Spieltagen.
Eventuell wenn der Laden ne Vitrine hat, könnte man auch Klären, ob man Journeyman Demo Modelle und evtl. Teilnehmer kram aus der Liga, dort ausstellen kann.
"Drüber reden" in Form von Blogs, Youtube videos usw.
Als Beispiel, bei 40K kann ich mich mit unfundierten, extrem drittklassigen "Codex Analysen" totwerfen sobald ein neues Buch rauskommt. Die Hälfte davon ist so schlecht,
dass ich beim Lesen oft das Gefühl habe, da hat jemand CHATGTP schreiben lassen.
Aber es gibt halt "Content" egal wie stumpf, das weckt natürlich das Gefühl "Hier ist die Party, hier geht was"
Logisch, es werden keine 100 Blogs und Channels werden, aber pro "Pressganger" ein Blog oder Channel und zur Arbeitsteilung dann abwechselnder Content release, wäre ein Anfang (Ich merke ja selber, dass ich bei meinem Blog nicht mal im Ansatz abdecken kann, was ich abdecken will)
Also zusammenfassend sollte meiner Meinung nach folgendes passieren:
Regelmäßige, feste Termine für Einsteiger um zu spielen / Reinzuschnuppern, die auch entsprechend promotet werden
Viel Informations Verbreitung (zumindest mehr als aktuell) die auch Neuling geeignet ist (Darf durchaus "Stumpf ist Trumpf" sein, mit vorgekauten Listen und Anleitungen zum runterspielen eines Matches)
Eventuell überlegen, ob man die komplette Ebbe in der Modell Verfügbarkeit irgendwie reduzieren kann.
Und zum Abschluss nochmal:
Es ist alles Subjektiv zu betrachten, meine Persönliche Wahrnehmung, die völlig Falsch sein kann wenn man sie objektiv durchgeht und die auch "zwei Dörfer weiter" wieder komplett anders aussehen kann, aus der Reinen Erfahrung, merke ich häufig, es ist nicht so dass es kein Interesse gibt, das Interesse ist da, nur fehlt die "Stumpfe" basis, ala "Freitag gehst du da hin. Dann kannst du ne Demo Spielen. Dann kaufst du dir das, baust diese Liste, gehst Freitag da hin, spielst."
Wenn die Dinge zu Offen sind ala "Na schreib dem ne Mail, sag wann du kannst" und "Kauf was du willst, mach irgendwas" überfordert oft, grade zum Einstieg, generell ist "Aktiv Entscheidungen treffen" gefühlt eine sehr Hohe Hürde für viele, speziell wenn es um unbekanntes geht.
* Resurection liga Kits, Journeyman Kits, eventuell Sammlungen für Demo Spiele / Einstieg in Journeyman
** Weil Menschen eben Menschen sind....