Abschied und Übergabe

  • Hallo liebe Community,

    Es war uns eine Freude und Ehre die diesjährige WTC für und mit euch gestalten und erleben zu dürfen.

    Dennoch ist es an der Zeit den Staffelstab weiterzugeben. Die kommende WTC findet Ende Oktober 2025 in Schweden statt. Genug Zeit also für das neue Triumvirat zu planen und sich vorzubereiten.

    Als letzte Amtshandlung rufen wir hiermit alle in der Community auf, sich für die WTC 2025 zu engagieren und ihr Interesse zu bekunden, die Organisation, sowie die Teamzusammenstellung zu übernehmen (hier in diesem Thread).


    In diesem Sinne...es war uns eine Freude und wir sehen uns an der Platte.

    Die drei Grazien



    edit:
    Kleine Ergänzung.


    Das wichtigste haben wir natürlich vergessen:

    Eure Vorstellung für das neue Triumvirat könnt ihr bitte bis zum 15.09.2024 hier schreiben.

    Im Anschluss machen wir eine Umfrage, welche bis zum 29.09.2024 gehen soll.


    Am 30.09. darf dann das neue Triumvirat seine Arbeit aufnehmen.

  • Wer wird das Triumvirat 2025 39

    1. nicci (24) 62%
    2. dönermann (23) 59%
    3. Skathrex (22) 56%
    4. Scetcher (21) 54%
    5. DerManni (10) 26%
    6. Candy.Trash (10) 26%

    Wie angekündigt.

  • Hallo zusammen,


    Ich werde mal meinen Hut in den Ring als Wahl zum Triumviratsmitglied werfen.

    Vorstellung WTC 2025:


    Warum/Wieso/Weshalb:

    Ich denke die meisten kennen mich und spar mir mal das mal.

    Ich spiele seit MK2 dieses wunderschöne Spiel und habe schon alles miterlebt (Vitamin B bei Teams,....), aus diesem Grund würde ich gerne was ändern .

    Dazu gehören Objektive Bewertung der Kandidaten .

    Ich würde mir wünsche das wir einfach als Deutschland ein TOP Team stellen wie es andere Nationen machen.

    Durch meine lange Zeit in diesem Hobby kenne ich auch den einen oder anderen von Events oder Online-Spielen, freue mich über neue Gesichter und Charaktere kennen zu lernen.

    Was die Rolle im Triumvirat an gehen würde ,wäre ich diesbezüglich flexibel, würde mich z.B um die Orga des Trainingshauses/Trainingswochenende kümmern.

    Die Offenheit gegenüber Spieler/Triumvirat ist genauso selbstverständlich und wird von mir befürwortet.



    Teamfindung:

    Aus meiner Sicht würde ich gerne ein Top Team (besten Spieler Deutschlands) erstellen um auf den WTC den Pokal zu holen .

    Anlehnung an Teamzusammenstellung wie es z.B 2014-2016 war. Abstufung der Teams nach Spielerstärken.

    Ich denke wir können aus dem derzeitigen Spielerpool 2 sehr gute Team stellen, was uns ja die letzten 2 WTC´s gezeigt hat.


    Bewerbungsprozess:

    ich würde gerne diesen wie damals angehen, was aus meiner Sicht Klarheit und Fairness widerspiegelt.

    Es würden 2 Trainigswochenenden geben z.B. Erfurt und Karlsruhe (die Termine werden frühestmögliches bekanntgegeben)

    Nach dem 1. Trainingswochenende werden z.B die ersten 3-4 Spieler bekannt gegeben, dieses wiederholt sich analog zum 2.ten Wochenende.

    Die restlichen Kandidaten werden dann zeitnah bzw. zwischen den Trainingswochenenden verkündet.


    Ziel wäre auch hier auch eine frühe Teamfindung aufgrund der Vorbereitung zur WTC.


    Ich würde mich freuen , diesen weg mit euch gehen zu dürfen und denke es wird eine tolle WTC werden.


    MFG

    euer Döni

  • Triumvirat habe ich die Zeit nicht für, Spieler fehlt mir die Übung und werde ich auch nicht reinbekommen.


    Ich biete aber gerne unsere Vereinsräumlichkeiten in Kassel für Trainingsveranstaltungen an. Liegt zentral in Deutschland. Kann jedes zweite Wochenende unbeschränkt genutzt werden. Getränke und Essen haben wir vor Ort.

  • Werte Figurenschieber und Würfelartisten,


    Zur Belebung des Bewerberfeldes bewerbe ich mich hiermit um einen Platz im Dreigestirn der Organisation.

    Im Sinne meines aktuellen Aufschwunges die Community wieder vermehrt mit meiner Anwesenheit zu bereichern

    möchte ich für die kommende WTC 2025 in Schweden mein Angagement einbringen um dieses Ereignis für

    uns alle zu einem wiederholt tollem Erlebnis zu machen!


    Wer bin ich?

    Viele von euch kennen mich über Jahre hinweg. Ein paar Worte zu meiner Person gebe ich trozdem zum besten.

    Ich bin ein sehr lebensfroher Mensch und meine die meiste Zeit auch eher positive Schwingungen zu verbreiten. Ich habe gerne mit Menschen zu tun

    und erfreue mich daran Dinge für und mit anderen zu organisieren. Ich bin langjähriger Tabletopenthusiast und spiele Warmachine seit seinen frühen

    Kindheitstagen.

    In der Vergangenheit durft ich schon eine VTC und eine WTC für Deutschland bestreiten und würde gerne weiter an diese Tradition anknüpfen.

    Gerne biete ich hiermit an auch einmaldie Last von Verantwortung und Planung mitzutragen.

    Ich bringe Expertise in der Planung aus meinem beruflichen Alltag und meinem Hobby LARP mit in welchem ich seit Jahren selbst an der Organisation

    von Conventions mitwirke.


    Wofür stehe ich, solltet ihr mich wählen?

    Ich bin (ebenfalls) der Meinung das die besten Spieler Deutschland objektiv ausgewählt werden sollten. Und zwr nach Können und Ambitionen.

    Unter Berücksichtigung persönlicher Präferenzen halte ich auch ein "Leistungsteam" für erstrebenswert. Gerde bei Team Zwei und Drei bin ich aber

    stark dafür mehr auf die zwischenmenschlichen Affinitäten Rücksicht zu nehmen. Selbstverständlich bin ich gegen Vetternwirtschaft.


    Jeder Bewerber gehört fair geprüft (und beobachtet). Auch wenn das am Ende bedeutet das ich selbst oder andere Spieler aus meinem Umfeld

    nicht in eines der Teams kommen.

    Ich finde vorherige Trainigsevents sinnvoll. Vor allem ein Trainingshaus vor der WTC sollte es unbedingt geben!

    Trikots, Teamnamen und solche Dinge gehören in die Hände der Captains und ihrer Teams!



    Liebe Leser,

    ich freue mich wenn ihr mir mit eurer Stimme die Chance gibt, mit den beiden anderen Mitgliedern, etwas gutes für euch auf die Beine zu stellen!


    Liebe Grüße


    Der Manni

  • Hallihallo,


    für die kommende WTC 2025 in Schweden möchte ich mich als Triumverrat-Member bewerben.


    Die letzten 2 Jahre durfte ich an der WTC als Spieler teilnehmen, und würde gerne etwas zurückgeben. Lokal gehöre ich zu der total "entspannten" Berliner Meta von Nox, Skathrex und Gorkul88. Bei der Teamphilosophie wäre meine Prioritätensetzung:


    1) Spielerqualität / Skill-Level

    2) Fraktionskomposition des Teams

    3) Teamharmonie


    Kurz: Leistungsprinzip also vor allem Anderen. Meiner Meinung nach sollte Deutschland ein Top-Team stellen, in dem jeder Spieler des Top-Team an einem normalen WTC-Wochenende sehr stabil n-1 geht und zwar jeder einzelne. Hier scheint bisher unter allen Triumvirat-Bewerbungen die gleiche Mentalität zu herrschen, was ich sehr begrüße.


    Ich würde mich deutlich auf Organisation und Planung verlegen, und bei der Spielerauswahl nur bei Patt-Situationen zwischen den anderen Triumverrat-Member mitwirken.

    Bei der Platzvergabe und der Teamkomposition bekommt niemand von mir Freundschaftsdienste und Sympathiepunkte. Hab ich kein Problem mit mich da unbeliebt zu machen.


    Ganz transparent: Als Spieler habe ich die Ambition zur WTC 2025 mich als Captain für Team 2 zu bewerben. Bei der Entscheidung über "meinen Platz" enthalte ich mich logischer Weise.


    Und auch falls ich nicht als Spieler nominiert werde, werde ich an allen Auswahlwochenende und an den großen deutschen Turnieren teilnehmen, um die anderen Spieler zu sehen und die Entwicklungen aus erster Hand mitzunehmen. Und an allen Orga-Themen trotzdem 100 % engagieren, um dem Team die Rahmenbedingungen für den Pokal zu sichern.


    Soweit von mir.

    achievements:

    3rd place best painted single model PTC 2024

    2nd WTC 2023

    2nd PTC 2024

  • Kleine Ergänzung.


    Das wichtigste haben wir natürlich vergessen:

    Eure Vorstellung für das neue Triumvirat könnt ihr bitte bis zum 15.09.2024 hier schreiben.
    Im Anschluss machen wir eine Umfrage, welche bis zum 29.09.2024 gehen soll.


    Am 30.09. darf dann das neue Triumvirat seine Arbeit aufnehmen.

  • Hallo Leute,

    zuerst einmal ein großes Danke an das bestehende Triumvirat.
    Leider war ich dieses Jahr nicht mit dabei, was doppelt schade ist, da man oft gehört, dass die Organisation sehr gut war.

    Desto größer ist aber der Wille in Schweden wieder dabei zu sein. Geklärt ist auch schon alles wegen den Terminen, der Trainingswoche etc.

    Aber warum dieses Mal im Triumvirat?
    Der Grund besteht darin, dass ich unsere Teams in eine andere Richtung lenken möchte.
    In den letzten Jahren haben wir, teilweise von äußeren Gegebenheiten bestimmt, teilweise weil wir es wollten, darauf gesetzt harmonische Teams zu bauen oder den Nachwuchs zu fördern.
    Dies möchte ich ändern. Nicht das wir nicht Spaß haben sollten in den Teams, doch ich möchte in diesem Jahr zumindest 1 Team aufstellen, dass die bestmöglichen Aussichten hat den Titel zu gewinnen.

    Dementsprechend würde ich (in Absprache mit den anderen Triumviratsmitgliedern) ein möglich transparenten Prozess schaffen um die besten Spieler auszuwählen und ein möglichst starkes Team aufzustellen. Dabei geht es auch darum die Fraktionen und deren Stärken mit zu berücksichtigen.
    Allerdings kann ich noch nicht sagen wie dieser Prozess genau aussehen wird, da ich hier nicht alleine handeln möchte. Die Teamcaptains werden aber auf jeden Fall mit einbezogen in den Auswahlprozess.

    Wer bin ich eigentlich?
    Achja, vielleicht kennt mich wer noch nicht. Ich bin Sven aus Berlin und spiele seit MK3 Warmachine. Hauptfraktion war dabei immer Khador.
    Ich habe schon einige WTCs hinter mir und war auch schon einmal Team Captain. Auf den WTCs habe ich immer positiv abgeschnitten und bin in der Turnierscene aktiv, in- und außerhalb Deutschlands. Auch bin ich auf Discord und anderen Kanälen sehr aktiv im Gespräch mit anderen Metas, sodass ich ein sehr gutes Bild über die aktuelle Warmachine Lage habe.

    Was sind meine Qualifiationen?
    Wie schon angesprochen habe ich eine gute Übersicht über das Meta und kenne die meisten Spieler sowohl persönlich, als auch ihr spielerisches können.
    Dieses Jahr werde ich auch weiterhin Online und bei den Turnieren in Person anwesend sein um die Entwicklung der Spieler und Fraktionen aktiv beurteilen zu können.

    Auch wenn ich die Organisation nicht mein Schwerpunkt ist habe ich da auch einiges an Erfahrung aus dem "echten" Leben und keinen meinen Teil dazu beitragen.
    Hier würde ich aber auch gerne auf vorhandene Talente aus der Community zugreifen wenn es dies erfordert. (dem Andi zuzwinker).

    Abschießend bleibt glaube ich nur zu sagen, das ich alle nötigen Vorbereitungen (aka Absprachen mit meiner Frau und Zeit Einteilungen) abgeschlossen habe um mich bestmöglich auf diesen Posten vorzubereiten. Natürlich wäre ich auch dabei sollte ich nicht im Triumvirat sitzen.

    Ich hoffe ich konnte euch überzeugen.
    LG
    Sven

  • [ . . . ] nur 4 Bewerber bisher . . . ich möchte jeden ermutigen hier seinen Hut in den Ring zu werfen. Ich bin überzeugt, dass wir mehr Talente in der Community haben, um die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen, als die 4 Bewerber. Bitte keine falsche Scheu bzgl. dieser Aufgabe.


    Ich möchte hier niemand direkt ansprechen :saint: und "ins Rampenlicht stellen", und hoffe das Diejenigen an welche ich intensiv denke, dies eh wissen und sich angesprochen fühlen, und andere als "Beifang" dazukommen. Also, DU, ja, DU . . . gib dir zeitnahe einen Ruck . . .


    LG Thomas

    achievements:

    3rd place best painted single model PTC 2024

    2nd WTC 2023

    2nd PTC 2024

  • Moin Community!

    Ich hau auch mal wieder meinen Hut in den Ring.

    Letztes Jahr durfte ich schon Teil des Trios sein. Die durchschnittliche deutsche Platzierung war zwar nicht so gut wie in 2023. Aber besonders mit dem Ansatz in 2025 ein Top Team zu stellen, können wir seit Jahren vielleicht mal wieder nach der goldenen Faust greifen. Gerne stelle ich mich aber auch der Diskussion über die Vor- und Nachteile von Top-, Meta- und Freundeteams. Ich würde auch wie im letzten Jahr die nominierten Captains in die Zusammenstellung der Teams mit einbeziehen.

    Viel zu mir gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Ich bin aktuell in Köln wohnhaft und bin im Westen auch hier und da unterwegs.

    Ob ich mich selbst als Spieler bewerbe, werde ich beizeiten entscheiden. Werde mich aber dem Prozess genau so stellen wie alle andere Spieler*innen.

    Chiaaaz N

  • Gude!


    Ich habe jetzt sehr lange darüber nachgedacht, das für und wieder abgewogen und mich gefragt, ob ich bereit bin, eine Position im Triumvirat zu übernehmen und wenn ja, was ich damit überhaupt erreichen will.

    Letzten Endes bin ich zu dem Entschluss gekommen: Ja, ich will mich auch für das Triumvirat bewerben.

    Die meisten hier kennen mich, denke ich, dennoch ein kurzer Abriss zu meiner Person:

    Warmachine spiele ich seit kurz vor Ende MKII, Also so seit 2015. Nächstes Jahr feiere ich also meine erste Dekade Warmachine.
    Als das Spiel begann, Mitte MKIII immer mehr zu schwächeln und nachdem die Press Ganger weg gefallen sind, habe ich 2019 das Dice & Duty Projekt ins Leben gerufen. Ziel war die Förderung des Spiels in Deutschland, der deutschen Community, sowie ganz besonders der Anfänger, Gelegenheits- und Casual-Spieler.
    Seitdem liegt mir dies ganz besonders am Herzen.
    Anfang 2020 startete dann das heutige Hauptmedium des Projektes, der ''Dice & Duty Podcast'', welcher also auch nächstes Jahr sein 5 jähriges feiern wird. In hunderten Stunden Content haben wir hier stets unser bestes gegeben, die deutsche Community mit Inhalten zu Warmachine zu unterhalten und sind besonders stolz darauf, dass wir es geschafft haben, bei magabotato.de aufgenommen worden zu sein und dort veröffentlichen zu dürfen, um der breiten Masse der deutschen Tabletopspieler zu zeigen, dass dieses Spiel sehr lebendig und großartiger denn je ist.

    In der Theorie bin ich weit stärker als am Tisch. Viele Listen kann ich auch nach dem bloßen durchlesen beurteilen, viele Metashifts die eingetreten sind, habe ich so kommen sehen.

    Das Organisieren von Gruppen, gemeinsamen Unterkünften etc. ist mir ähnlich wie DerManni durch die langjährige Arbeit und Erfahrung als Liverollenspiel-Orga nicht fremd.
    Meine gespielten Fraktionen etc. spielen hier denke ich eher eine untergeordnete Rolle, dies wird dann alles in meiner Spielerbewerbung erörtert.

    Auch ich befürworte sehr die Bildung eines ''A''-Teams. Dadurch kann man in diesem unsere stärksten Spieler mit dem größten Anspruch das Ding zu holen bündeln und Ihnen damit die größtmöglichen Erfolgschancen gewähren.

    Allerdings - und damit kommen wir zu meinem Hauptanliegen und dem Grund meiner Bewerbung - ist es kein Geheimnis, dass ich schon lange kritisiere, dass der breiteren deutschen Community durch die extreme Fokussierung der deutschen WTC Teams auf den kompetitiven Aspekt der WTC, ein Zugang häufig verwehrt bleibt. Das die Solomasters nächstes Jahr vermutlich Freitag stattfinden und damit auch allen S Klasse Spielern der Welt offen stehen, halte ich da nur für umso schlimmer.

    Daher wäre mein Hauptanliegen, mein Wunsch, den ich als Triumviratsmitglied realisieren wollen würde der, ein dediziertes ''C'' Team zu gründen, in welchem vorrangig Leute spielen, die einmal die Gelegenheit bekommen wollen, dieses absolut großartige Event, mit seiner einzigartigen Stimmung und allem was dazu gehört, zu erleben, unabhängig von der Spielstärke der einzelnen Personen.
    Viele andere Länder haben weniger auf Sieg spielende Teams, ich habe einige davon kennen gelernt und hatte das große Glück, an Tag 2 für Spain Rogue spielen zu dürfen. Ich persönlich fand diesen ''dabei sein ist alles'' Spirit persönlich viel angenehmer und möchte möglichst vielen Leuten eben diese Erfahrung ermöglichen.

    Deutschland hat genug extrem starke Spieler um ein A Team zu füllen und immernoch jede Menge Leute weit über dem Durchschnitt für ein B Team, wir können es uns durchaus leisten, ein drittes Team zu stellen, dem es um die Erfahrung geht.
    (Disclaimer: Natürlich soll nichts davon heißen, dass man die Spiele nicht ernst nimmt und sich nicht vorbereitet oder so ;) ).

    Als Triumviratsmitglied würde ich mich was die Teamauswahl betrifft folglich aus den Entscheidungen für Team A & B weitestgehend heraushalten und nur meine Gedanken oder Empfehlungen zum besten geben, es sei denn natürlich, es wird meine Entscheidung gebraucht, wenn es für jemanden 1:1 steht.

    Soweit zu mir =)

  • Hallo alle.

    So langsam denken wir haben alle, die wirklich Bock auf diesen Job haben, was zu sich geschrieben und wie sie im kommenden Jahr vorgehen wollen.

    Wir würden den Prozess gerne, anders als eingangs beschrieben, etwas beschleunigen wollen.


    Bis Dienstag 22:00 Uhr werden wir das ganze noch offen lassen, falls wirklich noch der ein oder andere sich für einen Posten im künftigen Triumvirat bewerben möchte.

    Dann am Abend wird die Umfrage folgen, welche wir eine Woche laufen lassen wollen.


    Schönen Restsonntag.

    Nicci, Andi, Kevin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!