Mega schniecke die Spitzohren!
Beiträge von De Maaav
-
-
Lange ruhig hier. Lag an etwas Arbeitsdrubbel und zwei Wochen Handgelenk schonen wegen Verdacht auf Sehnenscheidenentzündung.
Heute mit etwas weiss trocken gebürstet. Ist zwar nicht viel, aber wenigstens etwas.
Waffenoptionen sind hoffentlich morgen dran.
Danach kommen die ganzen Energiespiralen und Gedöns in weiss. Das wird glaube ich mit am nervigsten.
Danach kann ich endlich mit Kontrastfarben loslegen. Mal schauen, wie es wird.
-
Ahh gut zu wissen. Danke!
-
Coolio. Ggfs. würde ich sogar zwei Boxen bestellen wollen, je nachdem wie die Regeln und FA Beschränkungen für die Units, Solo und den Warjack sind.
-
Huhu zusammen,
wie der Titel sagt suche ich Cygnar und Mercs MKIV, welche für Storm Legion arbeiten.
Modelle sollen OvP bzw. unbemalt sein.
Des Weiteren suche ich einen Partner in Crime zum Bestellen der 2Player Battlebox Cygnar vs. Khador.
Überraschenderweise hätte ich gerne den Cygnar Teil 😅.
Meldet euch bei mir, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Beste Grüße
-
Lange Funkstille wegen viel Arbeit und Gedöns und sonstiger Ausreden aber nun gibts ein Update.
Ich habe zum Grundieren den Tipp von Hjard befolgt und mich für eine farbige Grundierung von Army Painter aus der Dose entschieden.
Zur Grundierung: die Sprühgrundierung von AP ist echt fast genauso zickig wie meine Ex, aber mit einem warmen Dosenbad (Badeschaum fehlte noch) und vielem langen und zärtlichem Schütteln kam ein passables Sprühbild zustande.
Dann heute Abend die Figuren mit Grau gebürstet, Waffenoptionen und Köpfe sind hoffentlich morgen dran. Dann hoffentlich im Laufe der Woche mit Weiß die Highlights bürsten (so der Plan).
Schlachtet mich nicht für das Drybrush Ergebnis. Ist das erste mal seit einem halben Jahrzehnt, dass ich einem Pinsel zum Malen in der Hand hatte.
-
-
Wie sind denn die Erfahrungswerte mit AP Colour Primer aus der Dose?
Habe halt keine Airbrush mehr, deswegen ist das mit farbigen Grundierungen so ne Sache.
-
Kurz Entscheidungsfrage, vielleicht hat jemand von euch da Erfahrungswerte mit.
Und zwar möchte ich meine Figuren ja mit der Slapchop Methode bemalen, heisst schwarz grundieren, grau bürsten, weiss highlights bürsten und dann Army Painter Speedpaint drüber.
Jetzt habe ich zu Hause zwei schwarze Primer aus der Dose stehen: Chaos Black von Citadel und AK Interactive. Letzteres Schwarz ist wohl sehr matt im Gegensatz zum Chaos Black.
Ich hatte in einen Maltutorial von Artis Opus gehört, dass man bei Slapchop keinen matten Primer nutzen sollten, es wurde aber nicht erörtert, warum.
Kann mir jemand von euch vielleicht den Hintergrund dazu erörtern bzw. hat ein Ahnung, warum man lieber den schwarz glänzenden Primer nehmen sollte?
-
Mega. Ich hoffe, bis nächstes Jahr Juni/Juli weiss ich wieder, wie man ein Maßband richtig rum hält und wie man mit Clock wieder spielt.
-
Danke für den Erfahrungswert! Dann werde ich wohl doch Miliput nutzen.
-
Also für meine MKIII Mercs habe ich damals Resin Bases und Magnetfolie verwendet. Hat super funktioniert, geht halt nur ins Portemonee.
-
Ich denke bis ich auf Turniere fahren kann, wird noch etwas dauern, auch alleine wegen der Verfügbarkeit der neuen Sachen hier in DE.
Aber ja langfristiges Ziel ist es, auch wieder auf Turniere zu fahren.
-
Mmhh dann probiere ich das mal mit Miliput.
Pappst du einfach nur Miliput unter die Base, Magnet rein und lässt den Miliput trocknen?
3x2 mm Magnet habe ich.
-
So alles auf die Bases geklebt und durch magnetisiert; bis auf den leichten Warjack. Da sind mir die kleinen Magnete ausgegangen.
Brauche mal euren Rat: ich möchte die Bases auch gerne magnetisieren.
a) welche Magnetstärke und Durchmesser nutzt ihr dafür?
b) habe ich vor, Heißklebe dafür zu verwenden, da in der Vergangenheit bei sowas der Sekundenkleber oft versagt hat. Habt ihr damit Erfahrung, vorallem ob das Plastik die Heißklebe aushält?
Danke schon mal für euer Feedback
Motivationsbild Nr. 3
-
Zumindest ein schwacher Trost wenn man weiß, dass die anderen Sachen danach nicht so gruselig sind 😅.
Vorausgesetzt Steamforged stellt nicht alles auf Plastik um, das wäre mein Horrorszenario 🙈.
-
Hab ich schon mal gesagt, wie sehr ich den Püppchen Zusammenbau hasse?
Puppen sauber gemacht, entgratet, geschmirgelt und zusammen geklebt.
Und alter Falter: das Resin ist ja spröder als jeden Haarspitze von mir untenrum.
Bei dem Hellebarden Kläusen ist mir sooft was abgebrochen. Hatte schon das leichte Verlangen alles in die Tonne zu schmeißen.
Gott sei Dank ist die Impulskontrolle soweit entwickelt, dass es nicht passiert ist.
Ich hoffe, dass die nächsten Puppen, die ich mir kaufe, aus einem Guss sind so wie die Casterin.
Fürs Magnetisieren reicht heute die Geduld nicht mehr und da möchte ich auch etwas frischer im Kopf sein, um mich bei denen nicht zu verkleben.
Anbei Motivationsbild Nr. 2
-
Oh cool - freue mich hier mehr zu sehen!
Hast du dich denn jetzt für ein Farbschema entschieden?
Wird nahe am Original Schema liegen. Für alles andere bin ich nicht kreativ genug 😅
-
Nach gefühlt 10 Jahren habe ich mir mal wieder Puppen gekauft um endlich MK4 zu tüddeln.
Da ich den Teil mit Bemalen und Gedöns hasse wie die Pest, ich sie aber nicht grau belassen möchte, muss ich mich wohl oder übel dran setzen und sie bunt machen.
Da es aber nun ja Speed Paints gibt, hoffe ich damit den Prozess etwas zu beschleunigen.
So als Einstieg gibts die schnöden, vorbereiteten Bases zu sehen.
Ich hoffe, dass Zeit und Motivation dafür sorgen, dass hier regelmäßig Bilder auftauchen werden.
-
Moin. War etwas afk in den letzten Tagen. Schick dir PN
Beste Grüße
-
Moin!
Ist der Thread noch aktuell oder bereits erledigt?
BG
-
-
Ich finde das Design bisher echt schniecke.
Die Warjacks sehen zumindest besser aus als die bisherigen Apple iPods von der Retribution.
-
Ach da kannst du die Liste noch länger machen.
Bradigus Themeforce war zum Ende von Mk2 die reinste Pest.
Auf großen Turnieren haben irgendwann gefühlt 50 Prozent entweder Bradigus/Morvhana2 oder Krüger2 oder aber Denny2 Body&Soul / (beliebigen Cryx Caster hier einfügen) gespielt.
Diverses Meta? Fehlanzeige.
Früher war viel aus goldener Kacke. Aber wenigstens war die Playerbase in DE größer.
-
Bei aller Aufregung, die ich hinsichtlich der Invalidierung der Altanschaffungen bei jedem Spieler, der MKIII Puppen im Schrank hat, verstehen kann (ich selber habe Mercs gespielt lange Zeit) muss man echt es auf einen einzigen Punkt runter brechen:
PP muss Geld verdienen um Überleben zu können.
Wenn man das denen nicht zuspricht, dann gehen die über Kurz oder Lang den Weg des Dodos. Dann wird das System sicherlich ein paar Jahre fanbased weiter supportet, bis es irgendwann komplett ausstirbt.
Klar ist das nicht schön, dass man viele Sachen irgendwann einfach "einmotten" kann (auch wenn das nicht richtig ist, siehe Ausführungen von Benni oder auch der Proxy Gedanke).
Aber mir ist das lieber, als wenn ein ganzen System verschwindet, dass echt ein verdammt gutes Regelwerk hat. Es gibt kein TT System, dass ich regeltechnisch genauso ansprechend fand wie WMH.
Wenn sie so einen Neustart hinbekommen und auch unter Umständen dadurch nicht nur Altspieler wie mich reaktivieren können, sondern neue Spieler dazu gewinnen können, würde ich das richtig feiern.
Ich werde, so wie es aktuell aussieht, wenn im Frühling 2023 die Dusk released werden, mir wieder PP Puppen holen, anmalen und auf Turniere fahren.
Und ich freue mich da einfach mega drauf. Denn neben der Tatsache, dass das System einfach gut ist, ist die deutsche WMH Community auch einfach toll. Habe in meiner aktiven Turnierzeit super nette Menschen kennen gelernt, wovon ich einige Leute immer noch im Freundeskreis habe und ich nicht missen möchte.
-
-
Insgesamt bin ich positiv gestimmt. Klar sind nicht alle Punkte super. Die Reduzierung der Unit Größe macht die Max Units mit 10 Leuten ziemlich obsolet, dass heißt hier ist definitiv für Legacy Überarbeitungsbedarf, wenn man die Anschaffung der Leute aus Altjahren nicht teilweise richtig obsolet werden lassen möchte, losgelöst von der Frage, wer noch Legacy spielen wird in Zukunft.
Das Streamlining der Regeln finde ich durch die Bank gut. Klar nimmt es kreative und strategische Tiefe in gewissen Bereichen raus, wie das man nun seine eigenen Modelle nicht mehr attackieren kann. Aber dafür fügen sie auch andere kreative und strategische Komponenten wieder hinzu, wie die Command Karten und die modulare Spell Liste bei den Castern (finally sowas wie ein Sideboard!).
Ich glaube, ich bin wieder ziemlich gehookt.
-
Ich kann gut verstehen warum man die Ankündigung gut findet wenn man sich entweder seit Jahren wünscht das WM/H (oder ab jetzt viel mehr Warmachine) wieder "besser" oder "anders" wird und man eventuell wieder einsteigen möchte. Oder wenn man MK3 seit Jahren spielt, mit dem aktuellen schrittgehalten hat und sich einen nächsten Schritt wünscht.
Ich persönlich habe mich nach Jahren der TT Abstinenz wieder an WM/H herangetraut, die MK3 Änderungen akzeptiert und ein initial Investment platziert. Die meisten gekauften Modelle hab ich nicht einmal zusammen gebaut und muss damit rechnen den Kram so auch nie spielen zu können. Ich fühle mich einfach "etwas" zwischen den Stühlen erwischt und das demotiviert mich doch sehr...
Ich würde mich auch an deiner Stelle dezent verarscht fühlen. Aber ich würde deswegen erstmal nicht den Kopf in den Sand stecken, was die Zukunft angeht.
Ich denke auf Cons wird man zukünftig immer
LegacyUnlimited-Turniere angeboten bekommen. Wenn man Bock hat, den alten Kram zu zocken, wird man das sicherlich auch kompetitiv können.Wie gesagt, mal schauen, was da kommt. Ich bin sehr gespannt und freu mich drauf.
-
Den hat man natürlich nicht, wenn man sich alles neu kauft
Entschuldigt das Salz.
Ich hoffe ja selbst, dass die nächsten Wochen vieles erklären und besser machen. Nach aktuellem Stand bin ich nicht gehyped.
Ein klares Jein.
Wenn ich meine Mercs (als Fraktion natürlich super nicht repräsentativ als Fallbeispiel) auf den aktuellen MK3 Spielstand bringen wollen würde, müsste ich mir zig neue Warjacks holen, viele Solos (die auch nicht gerade günstig sind: look at you Archons), einige neue Units, Blockader Koloss etc.
Da investiere ich dann lieber ein paar Kröten für eine Starterbox bzw. Erweiterungsbox und ein paar Solos/Warjacks.
-
Also ich für meinen Teil bin vorsichtig optimistisch. Sie mussten einfach was machen, um dem Modell Bloat Herr zu werden, was der Typ von PP ja auch in seiner Wall of Text als Teilgrund auch angegeben hat.
Finde ich persönlich gut. Mir wurde das irgendwann einfach auch too much, was man an Modellen und Interaktionen auf dem Schirm haben musste. Dazu kam dann der entsprechende perpetual Hype über die monatlichen RnD Anpassungen (mir fällt der Name nicht mehr ein).
Vor allem, wenn man längere Zeit raus ist aus dem Spiel, ist es bei dem Umfang, den WMH zuletzt hatte als Wiedereinsteiger echt super schwierig, wieder reinzukommen. Dazu kommt dann auch ein entsprechendes finanzielles Committment, wenn man sich den ganzen neuen heißen Shice holen möchte und die in letzter Zeit eher dürftige Verfügbarkeit hier in Europa. Letzteres lässt sich aber ganz gut erkläre durch die Vorbereitungen auf MKIV.
Wenn die Regeln passen und die Modellqualität würde ich definitiv wieder einsteigen. WMH ist einfach ein gutes Spiel und ich denke, sie werden es mit MKIV auch nicht kaputt machen.
-
Finde es auch krass, wie stark die Verfügbarkeit von Modellen in europäischen Shops abgenommen hat.
Bei Fantasywelt habe ich vor Jahren noch alles, wirklich alles verfügbar gehabt.
Heute kaum noch was im Sortiment.
Echt schade.
-
Ohne scheiss: ich finds richtig geil, einfach wegen Bo3 und Sideboard im Turniersystem.
Hab dadurch wieder Bock auf das Spiel.
-
Dito. Die 40 Tacken weniger lassen mich nicht am Hungertuch nagen.
-
Jopp wäre um 19:00 da
-
Top. Dann bis morgen.
-
Japp geht klar. Wann? 19:00?
-
Ich bin leider auch zeitlich bedingt raus. Hab heute leider zu viel zu tun.
-
Ich bin so gegen 19:30 da.
-
Ich bin am Start, yo
-
Ich kann gucken, dass ich 19.30 Uhr schaffe - kann ich aber nicht ganz versprechen.
Okay. Dann schlage ich auch erst gegen 20:00 auf. Soll mir ganz recht sein. Mache jetzt erst Feierabend und möchte noch ein Häppchen zu Hause mampfen.